Wien-Tage 3C
Von 9. bis 12. Mai 2022 waren wir, die 3C der MS Taxham, in Wien. Dort übernachteten wir im JUFA Hotel. An unserem ersten Nachmittag in Wien unternahmen wir eine Stadtführung. Am Dienstagvormittag besuchten wir das Time Travel, eine interaktive Zeitreise, bei der man vielüber die Geschichte von Wien lernt. Bevor unsere Klasse weiter zum Schloss und Zoo Schönbrunn fuhr, machten wir noch eine Mittagspause in der Innenstadt. Das Schloss Schönbrunn und auch der Zoo waren sehr beeindruckend. Am Abend fuhren wir mit der U-Bahn zum Schwedenplatz um gemeinsam ein Eis zu essen.Am dritten Tag standen eine Führung im Haus des Meeres und der Wiener Prater am Programm. Den Abend verbrachten wir auf der Donauinsel, wo wir uns den Sonnenuntergang ansahen.Am vierten und letzten Tag besuchten wir das Museum der Illusionen, dort sahen wir auch eine sehr lustige Zaubershow. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Zug wieder zurück nach Salzburg.Die Wienwoche hat uns allen sehr gut gefallen!
Annica Wolf
Linz Projektwoche 2B
Hier einige Eindrücke von einer erfolgreichen Projektwoche in Linz. Die SchülerInnen und LehrerInnen haben die Woche sichtlich genossen.
Friedensaktion Ukraine
Gemeinsam mit allen österreichischen Schulen haben wir – die Mittelschule Taxham – in der 2. Woche nach den Osterferien, ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine gesetzt.
In dieser „Viertelstunde für den Frieden“ (fast alle Klassen haben natürlich länger gebraucht), versuchten die Schülerinnen und Schüler, das Gemeinsame zum Ausdruck zu bringen, indem sie Gedanken zum Frieden für die Ukraine zunächst für sich aufgeschrieben haben.
Auf einem gemeinsamen Plakat haben die einzelnen Klassen die gesammelten Gedanken zur Flagge der Ukraine zusammengefügt.
Zu bewundern sind diese elf Plakate an den Schulfenstern im 1. und 2. Stock auf der Straßenseite unserer Mittelschule.
Erste Hilfe Kurs 4C
Einer der Vorteile der NAWI-Klassen: im Rahmen des Schwerpunktes dürfen die Jugendlichen in der 4.Klasse einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs belegen. Dazu gehört die Absicherung eines Unfallortes und natürlich die Bergung des Unfallopfers. Außerdem ist das Üben für den Notfall eine tolle Sache um in ernsten Situationen die nötige Ruhe bewahren zu können. Die abschließende Prüfung gilt, wenn sie erfolgreich abgelegt wurde, für den Führerschein und ist somit kostenlos.